Hallo und schön, dass Sie da sind!
Seit rund 10 Jahren darf ich in meiner Pferdefahrpraxis in Nordbayern immer mehr Esel betreuen. Denn ja, es ist wahr: Esel erfahren auch hier in Deutschland an immer größerer Beliebtheit.
Da sie wie zusammen mit Pferden 🐎und Zebras in die gleiche Familie (sog. Equidae/Einhufer) gehören und Pferden auch sehr ähnlichsehen, werden ihre Bedürfnisse in Haltung und Fütterung häufig ganz automatisch diesen gleichgesetzt.
Das hat oft verheerende Folgen für ihre Gesundheit🚑! Denn: Esel sind keine kleinen Pferde. Esel sind auch keine Pferde mit langen Ohren! Nein – Esel sind eine eigene Gattung mit ihren ganz eigenen Bedürfnissen.
Da viel Unsinn im Internet verbreitet wird und es insgesamt sehr schwer ist (und das auch für uns Tierärzte!) an verlässliche, wissenschaftlich basierte Informationen heranzukommen, möchte ich meinen Beitrag zur Aufklärung über Eselhaltung, -fütterung und die wichtigsten Krankheiten dieser sensiblen, schlauen Tiere leisten und habe dafür dieses Blog ins Leben gerufen.
Doch mein Eselblog soll keine Einbahnstraße sein – schreiben ✏️ Sie mir (Kommentare, E-Mails ✉️): Was verbindet Sie mit (Ihren) Eseln? Welche Themen interessieren Sie? Was wollten Sie immer schon mal wissen oder auch ganz einfach: was sind Ihre persönlichen Erfahrungen mit diesen feinen Tieren?
Über Ihre Bilder und Impressionen, über Ihre ganz eigene Geschichte mit den Langohren freue ich mich genauso wie über einen regen Austausch auf dieser Seite.
Auf ganz bald also,
Ihre Susanne Pichon 😉
Wie bewege ich einen „störrischen“ Esel?
Esel gelten als stur und widersetzlich, wobei dies in den meisten Fällen ungerechtfertigt ist: Anders als Pferde, sind Esel keine reinen Fluchttiere. Erscheint ihnen eine Situation unausweichlich, frieren sie an Ort und Stelle ein (sog. „Freezing“), um erstmal gebührend über…
Beitrag lesenLet’s talk about: „Working equids“
In einem Beitrag des Donkey Sanctuary (#thedonkeysancturary) auf der Homepage der Eurogroup for animals (#eurogroupforanimals) macht die weltweit größte Hilfsorganisation für Esel ? ❤️?darauf aufmerksam, dass Esel in anderen Teilen der Erde keinesfalls nur als Hobbytiere gehalten werden.
Beitrag lesenEsel wiehern nicht – sie schreien
Wie bei uns auch, ist die Stimme eines jeden Esels einzigartig und unterscheidet sich von Individuum zu Individuum. Da der Eselschrei über mehrere Kilometer zu hören ist, wird er von Eselhengsten ♂️ häufig zur Verteidigung des Reviers eingesetzt. Auch kann…
Beitrag lesen