Wie bei uns auch, ist die Stimme eines jeden Esels einzigartig und unterscheidet sich von Individuum zu Individuum. Da der Eselschrei über mehrere Kilometer zu hören ist, wird er von Eselhengsten ♂️ häufig zur Verteidigung des Reviers eingesetzt. Auch kann er als Brunftruf angesehen werden und lockt paarungsbereite Eselinnen an.
Aber auch Eselstuten ♀️ können schreien und sie tun dies, genauso wie ihre männlichen Kollegen, aus Aufregung, aus Erwartung, Einsamkeit, Langeweile und zur Verständigung. Auch können Esel darauf konditioniert werden zu schreien, etwa wenn es Futter gibt 🌾 🌿 🌽.
Wie ein Schrei zu interpretieren ist, dabei hilft auch ein Blick auf die Ohren: Sind sie freundlich zurückgeneigt, wird oft ein Freund mit dem Schrei begrüßt. Legt der Esel dagegen die Ohren eng an den Hals an, dient der Schrei dem Ausdruck einer Aggression und Drohung. Werden bei schreienden Eselhengsten etwa die Ohren nach vorn gerichtet, kann dies der Kontaktaufnahme zu Stuten dienen.
